WACKERBAU GmbH & Co. KG
Waltersweierweg 5a-c
77652 Offenburg
WACKER OBJEKTBAU GmbH & Co. KG
Waltersweierweg 5a-c
77652 Offenburg
WACKERPROJEKT GmbH
Waltersweierweg 5a-c
77652 Offenburg
GeneSys, der Offenburger Spezialist für die Entwicklung und Herstellung hochgenauer Sensorsysteme, baut nicht einfach nur eine neue Geschäftszentrale, sondern eine „Blackforest Brainstation“: In dem vierstöckigen Gebäude will Geschäftsführer David Huber auf mehr als 900 Quadratmetern Platz schaffen für seine Innovationen sowie Entwicklung, Produktion und Verwaltung unter einem Dach vereinen.
Herr Huber, Ihr neuer Firmensitz trägt einen klingenden Namen. Was hat es denn damit auf sich?
David Huber: Wir sind gemeinsam im Team auf den Namen gekommen. „Brain“, weil hier sehr komplexe und innovative Produkte entstehen, „Station“, weil wir glücklicherweise ganz in der Nähe des Offenburger Bahnhofs sind. Es war übrigens nicht leicht, am Ort einen Bauplatz zu bekommen. Wir wollten aber unbedingt in der Stadt bleiben, da viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier zu Hause sind, weil sie zum Beispiel schon hier an der Hochschule ihre Ingenieursausbildung gemacht haben. Und „Blackforest“, weil wir tatsächlich aus dem Obergeschoss einen wundervollen Ausblick auf den Schwarzwald haben werden. Wir freuen uns schon sehr auf den Neubau! Wenn alles klappt, werden wir in der ersten Jahreshälfte 2024 einziehen.
David Huber, Geschäftsführer der GeneSys Elektronik GmbH aus Offenburg, präsentiert beim Spatenstich im September 2022 die „Blackforest Brainstation“ im Miniaturformat. Das Unternehmen entwickelt u.a. Navigationslösungen für Tunnelbohrmaschinen und neue Lösungen in Bereichen wie autonomem Fahren, Sensorfusion und Bilderkennung. Um in den neuen Produktionsräumen die sensible Elektronik der Sensoren-Systeme nicht zu beeinträchtigen, sind ESD-Böden, also leitfähige Böden, in den Produktionsräumen nötig. Auch muss ein GPS-Empfang an manchen der Arbeitsplätze gewährleistet sein.
WACKER baut für Sie schlüsselfertig. Warum haben Sie sich für diesen Weg entschieden?
Unsere eigene Expertise liegt nun mal einfach woanders als im Baubereich. Ich kann nicht alle Bauabschnitte und Gewerke bis ins letzte Detail durchschauen und mich um jede einzelne Vergabe kümmern, sondern will ja Zeit für meine Kunden und das eigene Geschäft haben. Also haben wir uns auf die Suche nach einem Generalunternehmer gemacht, der uns das alles abnimmt. Wir haben uns von mehreren Bauunternehmen Angebote eingeholt, dabei war es wichtig, dass man uns und unsere Bedürfnisse genau versteht, auch wenn man dafür vielleicht zwei, drei Abstimmungsrunden bis zur Angebotserstellung drehen muss. Das Bauchgefühl muss stimmen, der Preis auch. Und es hilft natürlich, wenn das Unternehmen nicht in Karlsruhe oder Basel sitzt, sondern nah dran ist. Ganz wichtig aber ist das Vertrauen in die Menschen, mit denen man zusammenarbeitet, schließlich ist dieser Bau eine große Investition für uns. Am Ende haben wir uns für WACKER entschieden – hier hat einfach alles gepasst!
Wie viel müssen Sie sich denn aktuell um den Bau kümmern?
Das Gebäude wird energieeffizient nach 40 EE gebaut, da ergeben sich viele Standards von selbst – von der Wärmedämmung über die Größe der PV-Anlage und einer intelligenten Steuerungstechnik auf dem Dach bis hin zur Kühl-Heizdecke und der Lüftungsanlage. Bei anderen Themen, etwa welche Funktionen wir von einer Schließanlage erwarten, sind wir natürlich schon gefragt und reflektieren unsere eigenen betrieblichen Abläufe, um schließlich zusammen mit WACKER entscheiden zu können, was die richtige Lösung für uns ist. Noch aber sind wir in der Anfangsphase. Was ich gut finde: Wir haben in den zwei WACKER-Projektleitern Gerhard Hensel und Raphael Weidt feste Ansprechpartner, mit denen wir in regelmäßigen Abstimmungsrunden alles gebündelt besprechen können. Und wenn ich mal unangemeldet auf die Baustelle gehe, ist da immer jemand, der sich kümmert. Der Rohbauleiter zum Beispiel erklärt mir dann alles, was gerade dort geschieht. Das macht schon richtig Spaß!
Die neue Geschäftszentrale von GeneSys: Im Erdgeschoss wird neben dem digitalen Empfang, einem kleinen Kantinenbereich sowie der Warenannahme auch ein Kalibrationslabor untergebracht sein. Die Fertigung befindet sich im ersten Obergeschoss, im zweiten ist die Entwicklung untergebracht, im dritten die Verwaltung und ganz oben ist Platz für Besprechungen, einen Think Tank und eine große Dachterrasse mit Loungebereich. (Visualisierung: Paul Menz)