Kontakt
Kontaktieren Sie uns WACKER Kontakt

WACKERBAU GmbH & Co. KG
Waltersweierweg 5a-c
77652 Offenburg

WACKER OBJEKTBAU GmbH & Co. KG
Waltersweierweg 5a-c
77652 Offenburg

WACKERPROJEKT GmbH
Waltersweierweg 5a-c
77652 Offenburg

Zur Kontaktseite
Downloads

Zehn Jahre E-Gebäude Offenburg

verfasst am 16.06.2025

Ein Leuchtturmprojekt für nachhaltiges Bauen

Vor zehn Jahren wurde auf dem Campus der Hochschule Offenburg ein Gebäude fertiggestellt, das bis heute als Vorzeigeprojekt für funktionale, ästhetische und nachhaltige Bauweise gilt: das E-Gebäude. Beauftragt vom Amt Freiburg von Vermögen und Bau Baden-Württemberg, realisierte WACKERBAU im Jahr 2015 die anspruchsvollen Rohbauarbeiten – mit höchster handwerklicher Präzision und technischer Sorgfalt.

Sichtbeton mit Substanz – Funktion und Form im Einklang

Treppenhaus, Wände und Decken wurden in hochwertigem Sichtbeton ausgeführt – ein Material, das sowohl in gestalterischer Klarheit als auch in baulicher Qualität überzeugt. Herzstück des energieeffizienten Baukonzepts ist die integrierte Betonkerntemperierung, die ein ganzjährig stabiles Raumklima gewährleistet und bereits vor zehn Jahren den Anspruch an zukunftsorientiertes Bauen unterstrich.

Die Architektursprache des Gebäudes ist geprägt von einer klaren Linienführung und einer nahezu schwebenden Präsenz. Sie vermittelt Leichtigkeit, Transparenz und Offenheit – und setzt gleichzeitig ein kraftvolles Zeichen im Stadtbild.

Stimmen aus der Hochschule

Kanzler Dr. Bülent Tarkan von der Hochschule Offenburg würdigt den E-Bau als architektonisch markantes und zugleich energieeffizientes Gebäude, das die Hochschule Offenburg seit zehn Jahren bereichert.

"Mit ihm trägt die Hochschule Offenburg wesentlich zur Unterstützung der Klimaziele des Landes Baden-Württemberg bei. Unser Dank gilt allen Beteiligten, Partnern und Unterstützern beim Bau dieses Gebäudes, welche mit hoher Qualität und Innovationskraft dieses nachhaltige Vorzeigeprojekt ermöglicht haben", so Bülent Tarkan.

Auch Prof. Dr. Jens Pfafferott, Dekan der Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik, betont die Bedeutung für Forschung und Lehre:

„Das E-Gebäude ist die Heimat des Maschinenbaus geworden. Unsere laufende Messkampagne weist seit vielen Jahren den höchst-effizienten Betrieb des Gebäudes nach und liefert für unsere Forschung zu klimaneutralen Gebäuden wichtige Impulse. Wir freuen uns jeden Tag über ein angenehmes Raumklima übers ganze Jahr, eine hohe Luftqualität sowie lichtdurchflutete Seminar- und Büroräume mit einer hervorragenden Raumakustik. Und nicht zuletzt über ein ausgesprochen lebendiges Gebäude.“

Skulptur trifft Struktur

Ein besonderes Merkmal des Ensembles ist die Skulptur „Große OffenBurg“ des Künstlers CW Loth, die 2008 im angrenzenden Kreisverkehr errichtet wurde. In Kooperation mit WACKERBAU entstand eine markante Installation, deren geöffnete Torflügel das Offenburger Stadtwappen interpretieren und das E-Gebäude visuell einrahmen.

Baukompetenz für die Zukunft

Als ausführendes Bauunternehmen ist WACKERBAU stolz darauf, Teil dieses richtungsweisenden Projekts gewesen zu sein. Zehn Jahre nach der Fertigstellung steht das E-Gebäude beispielhaft für die gelungene Verbindung von nachhaltiger Funktionalität und architektonischer Klarheit – und für die Zukunftsfähigkeit des Bauens. Wir gratulieren der Hochschule Offenburg herzlich zum zehnjährigen Jubiläum des E-Gebäudes.

Grundstück oder Objekt zu verkaufen? Mehr erfahren